Wir sind die gemeinsame Vertretung der dienstleistenden Unternehmen der heimischen Filmwirtschaft.
die IG Filmdienstleister hat es gemeinsam mit vielen Akteuren wie der Wirtschaftskammervertretung geschafft, dass internationale Auftragsarbeiten mit bis zu 35% via einem Incentive gefoerdert werden!
Somit schliesst Oesterreich zu seinen Nachbarn und Konkurrenten auf und kann bei der Aquise von internationalen Auftragsarbeiten im Film und Fernsehbereich in diesem Bereich auch endlich etwas auf den Tisch legen. Ein Meilenstein in der Geschichte der oesterreichischen Filmbranche
Wir danken allen Mitstreitern und Unterstuetzern.
mehr infos auf der FISA+ website
Österreich ist ein Filmland, mit erstklassig ausgebildeten Fachkräften und einer großen Anzahl an exzellenten Unternehmen auf international anerkanntem Niveau. Doch viele dieser Firmen finden sich immer öfter in schwierigen Situationen wieder, weil es schlichtweg zu wenig zu Aufträge gibt.
International ist die Film- und Bewegtbildbranche jedoch ein Boom Sektor mit jährlich hohen Zuwachsraten. Leider kommt von diesem grossen Kuchen zurzeit nichts in Österreich an, da es keinen Anreize für internationale Produktionen gibt, in Österreich zu arbeiten. Jedes andere Land der Welt mit einer relevanten Filmindustrie setzt solche Anreize. Österreich lässt hier Kapital in Höhe von jährlich 3 Milliarden Euro (siehe Studie unter Beiträge) an sich vorbeiziehen. (Das gesamte österreichische Budget für Filmproduktionen liegt bei 44 Millionen Euro.)
Die IG Filmdienstleister wurde ins Leben gerufen, um für die Situation der Dienstleistenden Unternehmen der heimischen Filmbranche ein Bewusstsein zu schaffen. Im Bündeln unserer Kräfte sehen wir die Chance einen positiven, prägenden Einfluß auf die Entwicklung des Filmstandorts Österreich zu nehmen.
Wir vertreten heimische Unternehmen, die einen Hauptanteil ihrer Umsätze in der Bewegtbild Industrie machen, sowie eine filmspezifische Expertise aufweisen, wie zum Beispiel: Castingagenturen, Locationscouting, Filmservice Produktionen, Filmcatering, Kamera-, Geräte- und Lichtverleiher, Kostümherstellung und Verleih, Produktionsdesign, Filmstudios und Werkstätten, Requisitenverleih, Tonstudios, Digital Labs, VFX, Animation und Bild-Postproduktionsstudios, usw....
Aktuell unterstützen bereits 60 österreichische Unternehmen die Initiative IG Filmdienstleister
Schaffung und Erhalt von nachhaltigen Arbeitsplätzen in der internationalen Wachstumsbranche Film- und Bewegtbildindustrie.
Erhalt und Ausbau einer, im internationalen Vergleich, konkurrenzfähigen Infrastruktur für Bewegtbild Produktionen.
Die Stärkung der österreichischen Bewegtbild Industrie durch die Einführung eines unbürokratischen, international kompatiblen, ungedeckelten und ökologisch nachhaltigen Anreizmodells, um die internationale Konkurrenzfähigkeit des Filmstandorts Österreich wieder herzustellen.
Einen kooperativen Austausch mit den Produzenten/innen, den Verbänden, sowie mit den politischen Entscheidungsträgern und der Wirtschaftskammer. Die Mitentwicklung der politischen Rahmenbedingungen für die Bewegtbild Industrie in Abstimmung mit den Dach- und Fachverbänden der Filmschaffenden, sowie den regionalen Filmkomissionen.
Auf gut deutsch - wir wollen die Produktion und Postproduktion internationaler Großproduktionen nach Österreich holen, wie die neuen James Bond, Star Wars und Marvel Filme, sowie Streaming Produktionen wie Game of Thrones.
Diese Produktionen werden aktuell rund um Österreich herum in unseren Nachbarländern wie Deutschland, Ungarn, Tschechien, usw... gedreht und post produziert.
Netflix-Serien wie Sigmund Freud und TV-Produktionen wie Maria Theresia spielen zwar in Österreich werden aber fast ausschliesslich im Ausland gedreht, weil Österreich momentan einfach kein international attraktives Anreizmodell hat.
Die Film Produktionsstätten rund um Österreich sind ausgebucht und wir müssen zuschauen, wie der Zug der Bewegtbild Industrie an uns vorbei fährt. Doch das kann mit der Schaffung eines maßgeschneiderten Incentive Modells für Österreich schnell geändert werden.
Olsberg spi global incentives whithe paper final 2019 06 04
Maßnahme zur Stärkung des Wirtschafts- und Digitalisierungsstandorts Österreich_November 2019_inkl. Logos
Deloitte / paul&collegen potentiale eines Anreizmodells für Film in Österreich
visuelle Vergeleichsanalyse von Shelter und Cash Rebate incentive model
https://drive.google.com/file/d/1yW3wf5DvVLTdRynEfmTXb5N6aFYYZCmz/view?usp=sharing
Einführung einer Investitionsprämie
Filmproduktion mit Green Producing
Incentive für Kino, TV und Streaming
zur Stärkung des Standorts Österreich
- Effekte und Wirkungen -
Wien, 3. Dezember 2020
WERTSCHÖPFUNG DER FILMWIRTSCHAFT IN WIEN ANALYSE DES ÖKONOMISCHEN
FUßABDRUCKS®